Service Strategie
Schwerpunkt ist die strategische Betrachtung von Kundenbedürfnissen und Marktchancen, um dadurch der IT-Organisation und dem Management eine gewisse Stabilität und Richtung zu geben.
Mit Hilfe von Analysen werden diese Bedürfnisse identifiziert und die bestehenden Angebote des Serviceportfolio erweitert oder eingestellt.
Werden Services bereitgestellt und die dazugehörigen Dokumente abgelegt kann schnell und effektiv auf die Veränderungen des Business reagiert werden.
Die Rahmenbedingung für strategische Investitionen werden bei der strategischen Ausrichtung einer IT-Organisation festgelegt werden und sollen kontinurlich betrachtet werden.
Die Strategie sollte jedem Beteiligten ein klares Verständnis über die eigenen Services und Service Level bieten, um Kundenbedürfnisse optimal zu unterstützen.
Am Ende steht der Business Case der ein Unternehmen mit seiner IT-Strategie rechtfertigt und seine Handlungen ins Rollen bringt.
Hierbei darf nie der Wert eines Services vergessen werden, denn nur der Kunde kann die Nützlichkeit und Gewährleistung beurteilen.
Kunden-Feedback
...was nutzt das beste Programm wenn es zu langsam ist oder gar selten verfügbar...
Der Consultant verfügt über ein profundes Wissen in ITIL und Oracle. Er hat Projekte in allen Phasen, von der Spezifikation über die Entwicklungs- und Testphase bis hin zur Inbetriebnahme begleitet. Die von ihm überarbeiteten Prozesse hat er optimiert, eingeführt und allen Beteiligten vermittelt. Neben seiner fachlichen Qualifikation ist sein besonderes Engagement hervorzuheben. Wir möchten uns an dieser Stelle dafür bedanken und den Consultant anderen Projektanbietern weiterempfehlen.